The Toro Company lebt von Innovationen. Seit unseren Anfängen im Jahre 1914 haben wir uns dadurch einen Namen gemacht und eine Anhängerschaft gewonnen, dass wir unseren Kunden mit Bedürfnissen in der Landwirtschafts- und Rasenpflege innovative Lösungen bieten. Heutzutage lebt dieses reiche Erbe fort, da wir jeden Tag danach streben, aufregend neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, welche die außergewöhnliche Leistung, Produktivität und den Komfort bieten, die/den unsere Kunden inzwischen von Toro erwarten.
Das Center for Advanced Turf Technology (CATT; Zentrum für hochentwickelte Rasentechnologie) von Toro will die innovative Führung des Unternehmens vorantreiben und ist für die Entwicklung von Technologien verantwortlich, von denen sowohl die Kunden als auch die Umwelt profitieren. Mit einem Team aus führenden Agrarwissenschaftlern und Produktentwicklungsexperten erkennt das CATT aufkommende Tendenzen auf Rasenpflegemärkten und hilft mit der Anwendung geeigneter Techniken, neue Lösungen zu finden, um die Produktivität zu steigern, Wasser und Energie zu sparen und die Wachstumsbedingungen zu verbessern.
Bei ihrer Arbeit mit Kunden, akademischen Einrichtungen und führenden Wissenschaftlern hatte die Gruppe einen großen Einfluss in den Bereichen Robotertechnik, Wasserstoffbrennstoffzellen, hochentwickelte Batterietechnologien, Präzisionsberegnung und Bodenfeuchtigkeitsmessung.
In der Rasenbranche ist James R. Watson, Ph. D. (1920-2013), ein Pionier, ein Lehrer und eine Legende. Watson trat The Toro Company 1952 als Leiter der Abteilung Agrarwissenschaften bei. In seinen 46 Jahren bei The Toro Company bereitete er den Weg für wichtige Rasen- und Wassermanagementforschungen auf der ganzen Welt. Viele der größten Golfplätze, Parks und Sportanlagen der Welt baten Watson um Rat, wenn sie schwierigen Rasenproblemen gegenüberstanden. Watson war auch maßgeblich am Eintritt Toros in das gewerbliche und private Beregnungsgeschäft beteiligt, indem er sich 1962 für den Kauf des Moist-O-Matic einsetzte. Als Visionär förderte er leidenschaftlich Wasser als entscheidende Ressource, die genau verwaltet und gespart werden muss.
Der Garten der weltweiten Hauptniederlassung von Toro – der jetzt „Dr. James R. Watson Research and Development Proving Grounds“ heißt – steht dafür, was früher das einzige Forschungszentrum dieser Art auf der Welt war. Watson leitete ein Team aus 25 Forschern und führte Studien an einer Vielzahl von Gräsern und Bodenarten durch, um die besten Managementverfahren bei der Düngung und der Wasserverwendung sowie Vorgehensweisen für die Vermeidung von unerwünschten Gräsern, Krankheiten und Seuchen zu entwickeln. Dr. Watson wandte das in seiner Forschung gewonnene Wissen an, um die Mitarbeiter von Toro und die Branche insgesamt zu schulen.
Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Toro Unternehmen im Jahre 1998 als Vizepräsident der Kundenbetreuung und Agrarwissenschaftler blieb Watson in der Branche aktiv und beriet sowohl das Unternehmen als auch die Branche. Er war Mitglied in verschiedenen angesehenen Rasen- und Wassermanagementkomitees, Organisationen und Forschungsgremien. Dr. Watson war die Inspiration für die innovative Rasen- und Wassermanagementforschung von Toro im Center for Advanced Turf Technology des Unternehmens.
Die Bedeutung der zahllosen Beiträge von Dr. Watson zur Weiterentwicklung der Grünflächenwissenschaft und der Interessen unseres Unternehmens kann nicht zu stark betont werden. Er war ein Beispiel für unsere Kernwerte und spielte eine wichtige Rolle dabei, Toro beim Aufbau langfristiger Beziehungen mit Kunden und den Branchen in der ganzen Welt, die wir beliefern, zu unterstützen.